Menschen erreichen.
Durch Digitale Barrierefreiheit.

30 % der Menschen können Ihre Website nicht nutzen.

Mögliche Gründe sind

Blindheit, Sehschwäche

Eine blinde Frau bedient ihr Smartphone.

Eingeschränkte Motorik

Ein querschnittsgelähmter Mann bedient einen Computer mit einer Mundmaus.

Höheres Alter

Eine ältere Frau mit Brille tippt etwas in einen Laptop.

Helle Umgebung

Der Oberkörper einer Frau mit einem Smartphone in der Hand, im hellen Sonnenschein.

ADHS, Depression, Autismus etc.

Zwei lachende Frauen.

Temporäre Verletzungen

Eingegipste Hand auf einer Computermouse.

Migräne, Eplilepsie

Eine Frau hält sich den Kopf und stützt sich am Türrahmen ab; verwaschener Hintergrund.

Gehörlosigkeit

Ein Mann sitzt vor dem Laptop und formt mit seinen Händen eine Gebärde.

…und viele mehr.

Warum sollte Ihre Website barrierefrei sein?

Gesetzliche Vorgaben erfüllen

Erfüllen Sie die Anforderungen des neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und vermeiden Sie rechtliche Konsequenzen:

Das BFSG verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Eine nicht barrierefreie Website kann zu Abmahnungen und Strafen führen. Indem Sie Ihre Praxis-Website an diese gesetzlichen Vorgaben anpassen, schützen Sie sich vor rechtlichen Risiken und tragen zudem zur Chancengleichheit bei. Prüfen Sie daher rechtzeitig, ob Ihre Website vom BFSG erfasst wird.

Zugang für alle

Ermöglichen Sie Personen mit Behinderungen, Krankheiten und anderen Einschränkungen den uneingeschränkten Zugang zu Ihrer Website und erweitern Sie Ihre Zielgruppe:

Websites beinhalten unsichtbare Hindernisse, die es vielen Personengruppen schwer oder unmöglich machen, Inhalte zu sehen, zu hören oder zu verstehen. Mit einer barrierefreien Website verhelfen Sie Menschen zu einem besseren Zugang zu Informationen und erhöhen Ihre Reichweite.

Vorteile Ihrer barrierefreien Website

Erreichbarkeit

Sie stellen sicher, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, auch Menschen mit Behinderungen, leicht auf Ihre Informationen zugreifen können.

Finanzielle Förderungen

Aktuell werden von vielen Ländern finanzielle Förderungen für Barrierefreiheitsmaßnahmen bereitgestellt, die von Unternehmen abgerufen werden können – zum Teil speziell für ärztliche und therapeutische Praxen.

Kundenbindung

Sie senden eine positive Botschaft über die Werte Ihres Unternehmens. Das kann zu einer stärkeren Bindung der Kundinnen und Kunden an das Unternehmen führen und das Vertrauen in Sie stärken.

Verbessertes Image

Sie signalisieren, dass Ihr Unternehmen sich um die Bedürfnisse seiner Kundinnen udn Kunden kümmert, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen. Das kann sowohl das Image verbessern als auch das Vertrauen fördern.

Langfristige Effizienzsteigerung

Investitionen in digitale Barrierefreiheit können langfristig zu einer effizienteren Kommunikation und einem reibungsloseren Ablauf führen und die Arbeitsbelastung des Unternehmens reduzieren.

Wettbewerbsvorteil

Eine barrierefreie Website kann als differenzierendes Merkmal dienen. Personen, die auf zugängliche Informationen angewiesen sind, werden sich eher für einen Anbieter entscheiden, der ihre Bedürfnisse berücksichtigt.

Effiziente Informations-vermittlung

Barrierefreie Websites sind übersichtlich strukturiert und leicht navigierbar. Sie erleichtern nicht nur Personen mit Behinderungen den Zugang zu Informationen, sondern verbessern auch die allgemeine Benutzerfreundlichkeit für alle Personen auf der Website.

Ganzheitliche Barrierefreiheit

Viele Unternehmen weisen ausdrücklich auf ihre bauliche Barrierefreiheit hin. Die Website ist häufig der erste Kontakt zu einem Unternehmen – auch hier sollte Barrierefreiheit selbstverständlich sein.

Compliance mit gesetzlichen Anforderungen

2025 wird Digitale Barrierefreiheit verpflichtend. Obwohl Kleinstunternehmen werden von dieser Verpflichtung bis auf Weiteres ausgenommen sein werden, ist die freiwillige Einhaltung ein positives Signal nach außen – und perfekte Vorbereitung auf zukünftige Gesetzeserweiterungen.

Ihr Gewinn

Niemanden ausschließen

Alle Personen können Ihre digitalen Inhalte wahrnehmen und bedienen – auch blinde Personen, Personen mit motorischen Schwierigkeiten oder anderen Einschränkungen.

Wertschätzung zeigen

Durch barrierefreie digitale Inhalte zeigen Sie, dass Sie sich der Individualität und der Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden bewusst sind, und drücken Ihre Wertschätzung aus.

Zufriedenheit steigern

Betroffene Personen erkennen Ihr Engagement und fühlen sich wahrgenommen und willkommen. So steigern Sie Zufriedenheit und Bindung Ihrer Kundinnen und Kunden.

Team entlasten

Je mehr Personen auf die Informationen zugreifen können, die Sie digital bereitstellen, desto weniger Gründe gibt es, Ihr Team für grundlegende Informationen zu kontaktieren.

Ihre barrierefreie Praxis-Website

zum Festpreis

Verschiedene Endgeräte, deren Bildschirme Praxis Websites "Praxis-Kompakt", "Praxis-Plus", "Praxis Premium" und "Praxis Pro" zeigen.

Kundenstimmen

Dr. Katharina Braun; blonde, hellhäutige Frau mit dunkler Brille und zurückgebundenen Haaren.

Uns ist es wichtig, dass unsere Praxis für alle zugänglich ist. Das MEDIANUA-Team hat unsere Website innerhalb kürzester Zeit optimiert und von Barrieren befreit. Das hat nicht nur die Sichtbarkeit verbessert, sondern auch das Vertrauen unserer Patienten und Patientinnen gestärkt. Danke an das engagierte Team für exzellente Arbeit!

Das Medianua-Team hat meine Praxis-Website nach Gesichtspunkten der Barrierefreiheit bearbeitet und ansprechend umgestaltet. Ich habe zudem wertvolle Tipps zu Förderungen erhalten und wie die Website auch in Zukunft barrierefrei bleibt. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm und effektiv. Nicht nur mein Patientenklientel, das auf Gebärdensprache kommuniziert, kann nun die Inhalte der Website besser verstehen, auch Menschen mit anderen Einschränkungen haben ungehinderten Zugang zu allen wichtigen Informationen. Ich hoffe, dass dies in Zukunft für alle Praxis-Websites Standard wird.

Sie möchten mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.